• Home
  • Archiv
    • Ausgabe 154
    • Ausgabe 153
    • Ausgabe 152
    • Ausgabe 151
    • Ausgabe 150
    • Downloads
  • Wir sind die Kármán!
    • Mitglieder
    • Mitmachen!
  • Intern
    • Login

      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren
  • Werben
  • Kontakt
  • Impressum
Marina Albrecht

Marina Albrecht

studiert Gesellschaftswissenschaften im Bachelor und schreibt seit Mitte 2016 für die Kármán. Sie verfasst am liebsten Kommentare oder Zusammenfassungen von spannenden Veranstaltungen. In ihrer Freizeit reist sie am liebsten umher und träumt dabei vom ganz großen Durchbruch als Journalistin.

Studieren ja, Karriere nein

Publiziert in Ausgabe 151
Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Auf Befehl des preußischen Königs wurde im Jahr 1754 die erste Frau an einer deutschen Hochschule zum Medizinstudium zugelassen. Dieses Vorkommnis war damals ein wahrer Skandal, denn erst seit 1900 dürfen deutschlandweit Frauen an den Vorlesungen der Universitäten teilnehmen.

Weiterlesen

Wahlrecht ist eine Wahlpflicht

Publiziert in Ausgabe 143
Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Zur Abschlusskundgebung der SPD am 11.05.2017 kurz vor der Landtagswahl versuchte Martin Schulz noch einmal die Menschen in Aachen zu mobilisieren. Laut Schulz entscheiden sich fünf Prozent der Wählerinnen und Wähler erst am Wahltag für eine Partei, die sie wählen wollen und zwei bis drei Prozent der Menschen fassen ihren Entschluss letztendlich in der Wahlkabine. Dies mache, nach Angaben von Schulz, Politik erst richtig schwierig. Für Martin Schulz als Kanzlerkandidaten gilt aus diesem Grund: „Wahlkampf lohnt sich bis zum Schluss.“

Weiterlesen

Ihr kommt hier nicht rein!

Publiziert in Ausgabe 139
Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Sobald ein Semester an der RWTH endet, findet jeder Studierende der Hochschule eine E-Mail in seinem Postfach, welche daran erinnert, den Semesterbeitrag für das nachfolgende Semester zu leisten. Was genau mit dem Geld geschieht, das weiß ein Großteil der Studierende allerdings nicht.

Weiterlesen

Carl der Unfertige

Publiziert in Ausgabe 138
Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Wir schreiben das Jahr 2013. Ein Jahr, in dem zweimal so viele Studierende an die Unis stürmen, wie in all den anderen Jahren zuvor. Grund dafür ist der doppelte Abiturjahrgang in Nordrhein-Westfalen. Angesichts der Tatsache, dass die RWTH eine beliebte technische Universität ist, will sich die Hochschule auf den kommenden Ansturm vorbereiten und mehr Platz für die Studierenden schaffen. Der Anfang der Planungen und Bauarbeiten begann bereits zwei Jahre zuvor, im Jahr 2011.

Weiterlesen
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Stummer Verkäufer

Der Stumme Verkäufer ist unser Zeitungsautomat, bei dem ihr euch kostenlos immer die aktuellste Kármán abholen könnt! Ihr findet den Automaten direkt am Audimax.

 

Copyright © Kármán Hochschulzeitung e.V. Creative Commons 2018 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Home