• Home
  • Archiv
    • Ausgabe 154
    • Ausgabe 153
    • Ausgabe 152
    • Ausgabe 151
    • Ausgabe 150
    • Downloads
  • Wir sind die Kármán!
    • Mitglieder
    • Mitmachen!
  • Intern
    • Login

      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren
  • Werben
  • Kontakt
  • Impressum
08.

Nov 2017

Alliterationsallüren

Glosse 150
geschrieben von  Tobias Kühn
Publiziert in Ausgabe 150
  • Kommentare: DISQUS_COMMENTS

„Nur Merkel macht Mey Mut“, titelte die Süddeutsche, als sich die abschmierenden Brexit-Verhandlungen in das Gesicht der britischen Premierministerin zeichneten. Seitdem leistet sie der RWTH, Deutschlands Zentrum für MoPS-, C.A.R.L. und – nicht zu vergessen – eGO-Fragen, prominente Gesellschaft im Kreis des Kalau e.V., 1903. Oder war es doch ganz anders?

 

Immerhin war Merkel wirklich die einzige, die Mey seelisch aufbauen wollte. Wie also hätte man diesen Umstand ebenso knapp, aber alliterationslos formulieren sollen? Schließlich hat die Süddeutsche nicht geschrieben „Meisterhafte Mutti Merkel macht matter Mey minimal Mut.“ Sollte es also Hegels Weltgeist selber sein, der einen Hang zum Wortspiel hat? Jener, der einst dem Vfl Wolfsburg Wolfgang Wolf als Trainer zur Seite gestellt hat? Oder einen Herrn Marx zum Erfinder des Kommunismus und später zum Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz berufen?

 

Dann wäre es, kommunistisch-katholisch gedacht, ein geradezu genialer Schachzug gewesen, ein Wortspiel für das Vorhaben zu wählen, den Trabi in Aachen fröhliche Urstände feiern zu lassen. Ein Auto zu planen, das man Jahre im Voraus bestellen muss, zu einem guten Teil aus Plastik besteht und von einem Motor angetrieben wird, den man zuvor eher in Rasenmähern vermutet hätte: Das kann nur klappen, wenn man einem Klassiker des west-östlichen Humors deutscher Bauart etwas entgegensetzen kann: Warum ist der Trabi so langsam? Wenn er schneller führe, müsste er Galoppi heißen.

Bildergalerie

Gelesen 478 mal Letzte Änderung am Dienstag, 07 November 2017 19:57
Artikel bewerten
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(0 Stimmen)
Tweet
  • Social sharing:
  • Zu Facebook hinzufügen
  • Zu Delicious hinzufügen
  • Zu Digg hinzufügen
  • Zu StumbleUpon hinzufügen
  • Zu Technorati hinzufügen
  • Zu Reddit hinzufügen
  • Zu MySpace hinzufügen
  • Like this? Twitter es zu deinen Freunden
Schlagwörter
  • Glosse
Tobias Kühn

Tobias Kühn

Das Neueste von Tobias Kühn

  • O tempora o mores
  • Abzählbar
  • Erstis
  • Eklektizismus
  • Free Hug

Ähnliche Artikel

  • Werbung
  • O tempora o mores
  • Abzählbar
  • Erstis
  • Eklektizismus
Nach oben

Stummer Verkäufer

Der Stumme Verkäufer ist unser Zeitungsautomat, bei dem ihr euch kostenlos immer die aktuellste Kármán abholen könnt! Ihr findet den Automaten direkt am Audimax.

 

Copyright © Kármán Hochschulzeitung e.V. Creative Commons 2018 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Ausgabe 150