Stop Tihange wird ein Verein
Das Bündnis „Stop Tihange“, das mit einer kilometerlangen Menschenkette gegen das Atomkraftwerk bekannt wurde, ist nun offiziell als gemeinnütziger Verein anerkannt worden. Die Eintragung ins Vereinsregister von Stop Tihange Deutschland e.V. erfolgte bereits am 2.Oktober. Der Verein plant auch weiterhin eine enge Zusammenarbeit mit dem Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie, sowie mit länderübergreifenden Bündnissen in Belgien und den Niederlanden.
RWTH-Student als neuer Rektor?
Dass Ernst Schmachtenberg nächstes Jahr von seinem Amt als Rektor zurücktritt, ist bekannt. Nun wurde eine Bewerbung für die Stelle von einem RWTH Maschinenbaustudenten auf Jodel gepostet. Der Student warb in der Bewerbung unter anderem für sein jahrelanges Engagement als Ersti-Tutor und seiner Ähnlichkeit mit Arnold Schwarzenegger. Sogar eine unechte Antwort wurde erstellt, in der er jedoch leider abgelehnt wurde.
Aachener Clubs erhalten „Applaus“
Der Musikbunker wurde mit dem Preis „Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten“ („Applaus“) prämiert. Mit mindestens 104 Konzerten im letzten Jahr fällt er in die erste von insgesamt drei Kategorien und erhält eine Urkunde sowie 40.000 Euro Förderung. Ebenfalls prämiert wurde der Club Dumont, mit 7.500€ Preisgeld. Der Preis wird verliehen durch die Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters und soll die öffentliche Aufmerksamkeit lokaler Musikclubs fördern.
Neue Ausstellung im Zeitungsmuseum
Im Internationalen Zeitungsmuseum Aachen kann man nun die neue Wechselausstellung unter dem Motto „Alemannia 1933-1945. Fußball zwischen Sport und Politik“ bestaunen. Bis zum 4.3.2018 werden dort die Lebenswege der Fußballer Reinhold Münzenberg und Max Salomon gezeigt, sowie die Entwicklungen des Vereins in der Nazi-Zeit. Zentrale Frage ist unter anderem, wie der Verein im Spannungsfeld zwischen Politik und Sport agierte.